Bestimmte Vorfälle und Verhaltensweisen einzelner Schülerinnen und Schüler triggern Sie auf eine bestimmte Weise. Beobachten Sie sich und prüfen Sie, ob Sie bestimmte Verhaltensweisen oder bestimmte Schülerinnen und Schüler triggern.
Prüfen Sie, inwiefern eine Reaktion Ihrerseits wirklich erforderlich und zweckmässig ist, oder ob Sie Ihre Aufmerksamkeit besser auf die Schülerinnen und Schüler richten, die mitarbeiten – oft sind diese ja in der Überzahl.
Beobachten Sie die Klasse. Prüfen Sie Möglichkeiten, wie Sie trotz Störungen den Unterrichtsfluss beibehalten und die Aufmerksamkeit der anderen Schülerinnen und Schüler aufrechterhalten können. Bestärken Sie den Rest der Klasse darin, dass sie bei der Sache bleiben und sich nicht ablenken lassen.
Gehen Sie später auf den Schüler oder die Schülerin ein, welche/r sich durch eine Unterrichtsstörung bemerkbar gemacht hat und klären Sie mit dieser Schülerin oder diesem Schüler, was dazu beigetragen haben könnte (vgl. Die Situation verstehen).