Was erwarten Sie von den Schülerinnen und Schülern?
Angemessenes erwünschtes Verhalten einzufordern, ohne den Umweg über Sanktionen wie Belohnungen und Bestrafungen zu gehen, bringt Klarheit und erleichtert die Klassenführung. Unrealistische Erwartungen zu stellen, verunmöglicht den Schülerinnen und Schülern, sie zu erfüllen und das erwünschte Verhalten zu zeigen.
Prüfen Sie Ihre Erwartungen
- Was erwarten Sie von den Schülerinnen und Schülern?
- Notieren Sie sich mehrere Erwartungen.
- Wozu sollen sich die Schülerinnen und Schüler so verhalten?
- Ergänzen Sie jede Erwartung mit der Zielsetzung, d.h. mit dem angestrebten (Soll-)Zustand.
- Inwiefern sind Ihre Erwartungen realistisch?
- Bewerten Sie die Realisierbarkeit mit einem Wert von 1 bis 10.
- Inwiefern sind Ihre Erwartungen angemessen?
- Bilanzieren Sie, inwiefern das erwünschte Verhalten von den Schülerinnen und Schülern ausgeübt werden kann.
Erwünschtes Verhalten anstreben
- Welches Verhalten können Sie von welcher Schülerin/welchem Schüler erwarten?
- Was brauchen einzelne Schülerinnen und Schüler, damit es ihnen gelingt, das erwünschte Verhalten zu zeigen?
- Stellen Sie sich einzelne Schülerinnen und Schüler in ihrem Verhalten vor und überlegen Sie, was diese/r spezifische Schülerin/Schüler braucht, um das erwünscht Verhalten zu erfüllen.
- Klären Sie, inwiefern sich die Erwartungen differenzieren lassen.
- Klären Sie, wie oft Sie auf Fehlverhalten reagieren wollen und inwiefern das Reagieren eine Verbessrung ermöglicht.
- Wechseln Sie vom Reagierenden auf ein vorausschauendes Agieren: Klären Sie mit der Schülerin/dem Schüler, was Sie von ihm erwarten und was es braucht, um das spezifische Verhalten zu zeigen.
Was tun, wenn es nicht funktioniert?
- Klären Sie, inwiefern Ihre Erwartung angemessen, sinnvoll und zielführend ist.
- Falls ja: Arbeiten Sie mit den Schülerinnen und Schülern in Teilschritten daran, so dass sie spezifische Erwartungen erfüllen. Loben Sie die Schülerinnen und Schüler. Damit geben Sie dem Positiven mehr Gesicht!
- Falls nein: Verändern Sie Ihre Erwartungen, so dass sie angemessen, sinnvoll und zielführend sind, und arbeiten Sie mit den Schülerinnen und Schülern schrittweise darauf hin. Loben Sie die Schülerinnen und Schüler. Damit geben Sie dem Positiven mehr Gesicht!