Regeln sollen eine Funktion haben und einen Bedarf aufzeigen. Als «Zimmerschmuck» an die Wand gehängt verlieren sie an Bedeutung.
- Bilanzieren Sie, inwiefern die Regel in der Klasse funktioniert.
- Funktioniert sie mehrheitlich, so wird sie zur Ressource (vgl. Eingehaltene Regeln als Ressource nutzen)
- Klären Sie mit den Schülerinnen und Schülern, ob sie dazu weiterhin eine Merkhilfe brauchen, oder ob das Einhalten der Regel mittlerweile selbstverständlich ist.
- Funktioniert das Einhalten der Regel nicht, so muss sie geändert werden.
- Prüfen Sie, inwiefern die Regel zu komplex ist und ob sie verändert werden muss.
- Wird eine Regel in Teilschritte gegliedert, so wird sie klarer und erreichbarer.
- Eingehaltene Regeln stärken insbesondere dann das Selbstkonzept und den Selbstwert einer Schülerin oder eines Schülers, wenn ihr oder ihm bewusst ist oder bewusst gemacht wird, dass es ihr oder ihm nun gelungen ist.
- Nicht eingehaltene Regeln verlieren ihre Bedeutung.