Den Schülerinnen und Schülern muss klar sein, welcher Ort der richtige ist und wie das Buch dort stehen soll. Diese Regel ist auf das gewünschte Verhalten gerichtet, klar formuliert und leicht zu verstehen. Wo und wie das Buch stehen soll, muss gezeigt werden.
Diese Regel ist bereits komplexer und erfordert Analysefähigkeiten, denn der Begriff «still» ist nicht eindeutig. Mit einem Zeichen kann an «still» arbeiten erinnert werden. Zeichen erfordern von der Lehrperson einen konsistenten Einsatz. Sie dürfen nicht hängen bleiben, wenn sie nicht mehr gelten.
Was «vollständig» ist, richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf. Was für welche Stunde mitgebracht oder bereitgelegt werden soll, muss (ev. mit einem Hilfsmittel) geklärt sein. Es müssen verschiedene Bezüge hergestellt werden, um diese Regel zu befolgen. Auch wenn sie eher klar und eindeutig klingt, ist es nicht einfach, diese zu befolgen. «Vollständig»muss von der Lehrperson definiert und von ihr konsistent gehandhabt werden.
Diese Regel stellt eine sehr komplexe Regel dar. Was als Respektieren gilt, ist nicht eindeutig und muss jeweils selbst beurteilt werden. Dabei richtet sich das Verstehen von «respektieren» nach dem eigenen Massstab.
Wie sich «respektieren» zeigt, kann sehr unterschiedlich sein. Eine solche Regel erfordert ein Klären und Einüben von Teilaspekten. Erst wenn die Teilaspekte klar sind, kann das erwünschte Verhalten, als «respektieren» zusammengefasst, verstanden werden.