«Die Schülerin/der Schüler ist aggressiv»
- Was tut die Schülerin oder der Schüler in den Situationen, in welchen Sie sie oder ihn oder als aggressiv erleben?
- Was war vorher?
- Worauf reagiert die Schülerin oder der Schüler?
- Welche Reaktion folgt auf seine Reaktion?
- Wer ist involviert?
- Welche Handlung ist von dieser Schülerin oder diesem Schüler beziehungsweise diesem Erwachsenen ausgegangen?
- Lassen sich ähnliche Muster erkennen?
- Zeigen sich wiederkehrende Muster bei den beteiligten Personen?
«Die Schülerin/der Schüler ist unkonzentriert»
- In welchen Situationen zeigt sich die Schülerin oder der Schüler unkonzentriert?
- Worauf könnte es seine Konzentration ausrichten?
- ... Auf das, was draussen passiert?
- ... Auf das, was rundherum los ist?
- ... Auf eigene Gedanken?
- Was könnte die mangelnde Konzentration auslösen?
- Vermeidung von Versagensängsten?
- Vermeidung von Fehlern?
- Die Schülerin oder der Schüler bekommt Zuwendung?
- Die Schülerin der der Schüler schützt sich?
- Was könnte der Schülerin oder dem Schüler fehlen?
- Fokussierung?
- Ausdauer?
- Interesse?
- Eine interessante Aufgabe?
- Eine zu bewältigende Aufgabe, die sie oder er sich zutraut?
- Sicherheitsempfinden?
«Die Schülerin/der Schüler ist...»
- ...
- ...
- ...