Welche Regeln gelten in Ihrer Klasse?
Notieren Sie sich alle expliziten, aber auch impliziten Regeln.
Prüfen Sie diese nach den folgenden Kriterien:
- Regeln fokussieren auf einen wichtigen Bereich, welcher zur Sicherstellung des Verhaltens als Schülerinnen und Schüler und damit zum Lernen aller beiträgt.
- Regeln sollen auf das erwünschte Verhalten in den Blick nehmen und dabei klar und wertschätzend formuliert sein.
- Regeln sollen verständlich sein, d.h. den Schülerinnen und Schülern muss klar sein, auf welche konkreten Verhaltensweisen eine Regel zielt.
- Eine Regel soll verbindlich sein, das heisst, das erwartete Verhalten soll eingefordert werden. Ist diese einer Schülerin oder einem Schüler immer wieder mal nicht möglich, so sprechen Sie mit ihr/ihm darüber, was es braucht, um sich den Erwartungen entsprechend zu verhalten (vgl. Schülerin/Schüler in den Blick nehmen)
- Eine Regel soll so formuliert sein, dass die Schülerinnen und Schüler diese befolgen können.
Regeln wie beispielsweise «Wir gehen respektvoll miteinander um» erfordert die Klärung der Erwartungen, was unter «respektvoll» verstanden wird.
Auf die Regel «Die Schülerinnen und Schüler sind pünktlich in der Schule» erfordert die Klärung, was pünktlich meint und was bis dahin bereits gemacht sein soll (z.B.: Jacke aufgehängt? Schulsachen ausgepackt? …).