Mit den Eltern in Kontakt treten

Kontakt aufnehmen 1 Elternbriefe schreiben 2 Elternabend gestalten 3 Kommunikation mit Eltern einrichten 4

4. Kommunikation mit Eltern einrichten

Kommunikationskanäle

Es gibt zahlreiche Kommunikationskanäle: Überlegen Sie gut, welchen Sie wofür nutzen möchten. Emails zu beantworten braucht in der Regel sehr viel Zeit und führt oft zu noch längeren Emails von Eltern. Ausserdem kann die Kommunikation per Email leicht zu Missverständnissen führen. In schwierigen Situationen können Emails von Eltern zudem als «Belege» verwendet werden.


Als Faustregel bewährt sich

  • Kurzfristige Mitteilungen per SMS (z.B.: xy ist heute krank)
  • Kurze Mitteilungen per Email (z.B.: «Ich möchte gerne mit Ihnen über das und das sprechen», «Am Dienstag um 9.00 Uhr muss xy zum Arzt», …).
  • Kurze Mitteilungen oder Nachfragen der Lehrperson per Telefon.
  • Auf Anliegen von Eltern mit einer Gesprächseinladung antworten.
  • Keine langen Emails schreiben.
  • Auf eine lange Email kurz antworten.

Sehr belastend sind lange Emails von Eltern. Antworten Sie auf lange Elternmails mit einer kurzen Wertschätzung des Anliegens und einer Einladung, das Problem bzw. das Anliegen mündlich in der Schule zu besprechen. Nennen Sie gleich zwei bis drei Möglichkeiten.


Eltern in den Unterricht oder für Ausflüge einbeziehen?

Eltern auf Ausflüge und für Aktivitäten in der Schule einzubeziehen kann einerseits entlastend, andererseits aber auch belastend sein. Die Frage stellt sich dabei:

  • Wen wollen Sie wofür fragen?
  • Wie könnten andere reagieren, die nicht gefragt werden?
  • Was tun Sie, wenn sich Eltern melden, die Sie lieber nicht dabei haben wollen?

Kommunikation per Sie oder per Du?

An vielen Orten sind Lehrpersonen und Eltern per Du. Auf den ersten Blick könnte man denken, es erleichtere die Beziehung, da der Kontakt unmittelbarer ist. Auf den zweiten Blick kann es auch eine Kollegialität vortäuschen, die in der Realität nicht stimmt, da Sie als Berufsperson mit Eltern in Kontakt stehen und nicht als Privatperson.

Um die Kommunikation in einem professionellen Rahmen zu halten, bewährt es sich eher, die Eltern per Sie anzusprechen. Sollte in der Schulgemeinde eine Du-Kommunikation gelten, so ist klar, dass Sie sich dieser anschliessen. Wird dies aber unterschiedlich gehandhabt, so bewährt es sich eher, per Sie zu bleiben und zu schauen, wie sich die Kontakte entwickeln. Auf Du kann gewechselt werden, zurück zum Sie jedoch nicht.


  • Fröhlich-Gildhoff, K., Pietsch, S., Wünsche, M. & Rönnau-Böse, M. (2011). Zusammenarbeit mitEltern. Freiburg: Verlag FEL.
  • Keller-Schneider, M. (2018). Impulse zum Berufseinstieg, Kap. 7. Bern: hep.
  • Sacher, W. (2008). Elternarbeit. Gestaltungsmöglichkeiten und Grundlagen für alle Schularten. Studien-Verlag
  • Sacher, W. (2021). Kooperation zwischen Schule und Eltern – nötig, machbar, erfolgreich! Grundlagen, Forschungsstand und praktische Gestaltung, 3., vollständig überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Zurück zur Übersicht: In die Elternarbeit einsteigen.

.