Elternbriefe schreiben
Elternbriefe vereinfachen die Kommunikation. Schriftliche Mitteilungen ermöglichen, immer wieder darauf zurückzugreifen. Elternbriefe sollen kurz und informativ sein.
- Welche Informationen benötigen Eltern? (Keller-Schneider, 2018, S. 359).
Insbesondere zu Beginn eines Klassenzuges, aber auch des Schuljahres (es gibt ja immer wieder Wechsel) können grundlegende Informationen gebündelt zugestellt werden. Folgende Beispiele können dazu Impulse geben:
- Unterrichtszeiten, Öffnungszeiten des Schulhauses, der Bibliothek
- Erreichbarkeit der Lehrperson: Überlegen Sie sich gut, ob Sie per SMS und per Email kontaktiert werden wollen und wenn ja, zu welchen Themen und Dringlichkeiten.
- Erklären Sie den Eltern, wie sie ein Anliegen einbringen können. Überlegen Sie, ob Sie Anliegen per Email klären möchten oder ob Sie ein Gespräch bevorzugen.
Weiter zu …
⟶ Arten von Elterngesprächen
⟶ Elternbriefe schreiben
⟶ Elternabend gestalten
⟶ Kommunikation mit Eltern einrichten